Ob als geräumiges Haus für die Großfamilie oder für den Zweigenerationenhaushalt, möglich ist vieles.
Das Grundstück beträgt ca. 23.929 m². Umgeben von wunderschöner Natur entstand hier ein Wohnkonzept der ganz besonderen Art.
Wohneinheit 1: befindet sich im vorderen und hinteren Teil
Erdgeschoss 220,10 m² + Obergeschoss 143,54 m², Dachgeschoss als Nutzfläche
Erdgeschoss:
Diele, Kaminzimmer, Bibliothek, Wohnbereich, Küche mit Essbereich, Kinderzimmer mit Bad en Suite, Elternschlafzimmer, Elternbad von 2014, drei Flurbereiche, Gäste WC, Heizungsraum
Tenne, 2 Hobbyräume
Obergeschoss:
Flur 1, 2 Schlafräume, Abstellraum, kleiner Bürobereich, Schlafraum mit Bad en Suite
Flur 2, Saunabereich, Ruheraum, Duschbad, ehemaliger Heuboden
Wohneinheit 2 befindet sich im Vorderhaus
Obergeschoss 86,94 m², Dachgeschoss ist nicht in der Wohnfläche enthalten
Obergeschoss:
Diele, Wohnraum, kleine Küche, Schlafraum, Badezimmer von 2019
Dachgeschoss Spitzboden:
Duschbad, zwei offene Räume (nicht in der Wohnfläche enthalten)
Im Haupthaus ist die Nutzung von drei Wohneinheiten möglich. Idealerweise aufgrund der Lage und des Schnitts als Wohnungen für die Familie geeignet.
Der komplette Gutshof inkl. Mühlen- und Gesindehaus wird über eine Ölzentralheizung versorgt.
Es gehören diverse Nebenräume-/Gebäude zum Objekt.
Eine Tenne, zwei Hobbyräume, Gartenhaus, Schuppen für Landwirtschaftliche Geräte, Pferdestall mit 3 Boxen, Sandpaddock, Schafstall und eine Remise mit zwei überlangen Garagen.
Alles geradezu ideal für Pferdeliebhaber oder eine sonstige Tierhaltung.
Zusätzlich gehören Nutzflächen mit Acker-/Gartenland und Wiesen mit herrlichen alten Obstbäumen dazu. Auch dem Natur- und Gartenliebhaber wird genügend Fläche geboten.
Eine gewerbliche Nutzung ist nach einer Nutzungsänderungsbewilligung eingeschränkt möglich (Stand 2009), z.B. Schulungen oder Tagungen sind denkbar, sollten mit den Baubehörden abgestimmt werden.
Die Hausnebenkosten belaufen sich aktuell auf 854,14 EUR für beide Wohneinheiten und beinhalten alle städtische Kosten, Gebäudeversicherung, Grundsteuer und Rücklagen.
Die Heizkostenvorauszahlung beträgt 443 EUR. Die Hausgeldabrechnungen erfolgen über einen Verwalter.
Die jeweiligen Eigentümer der weiteren Wohnungseigentumseinheiten sind für den Baukörper, in welchen ihre Einheit liegt, wirtschaftlich allein verantwortlich.